Reparatur und Instandsetzung – Reaktionsfähigkeit bleibt auch in Zukunft wichtig!
Reaktive Instandhaltung und Reparatur bleiben wichtige Optimierungsthemen. Run-to-failure kann auch in Zukunft in einigen Fällen die bessere Wahl sein. Neue Technologien können aber dazu beitragen, die First-time-fix-rate zu erhöhen.
Drehmaschine gebraucht kaufen – Worauf es ankommt?
Die Investition in eine gebrauchte Drehmaschine kann sich lohnen. Der Kaufprozess sollte sorgfältig geplant und beim Preis gut verhandelt werden.
Design für die additive Fertigung
Komplexe Geometrien und filigrane Leichtbaustrukturen, auf diesem Gebiet kann die additive Fertigung ihre Vorteile ausspielen.
Was die Industrie vom Fairphone lernen kann?
Eine Studie des Smartphone Herstellers Fairphone zeigt, dass sich ein sinnvolles Reparaturkonzept in Kombination mit einer modularen Produktarchitektur positiv auf die Umweltbilanz auswirken kann.
Werkzeughersteller nehmen OEE und Gesamtprozess in den Blick
Neben Steuerungs- und Maschinenherstellern bieten zunehmend auch Werkzeughersteller digitale Lösungen zur Prozessoptimierung an.
CO2 Ausstoß – Messung des CO2 Fußabdrucks fossiler Brennstoffe
Einem Internationalen Forscherteam gelingt ein Durchbruch bei der Ermittlung des CO2 Fußabdrucks fossiler Brennstoffe.